ZUGEBAUT – 22. bis 24. Juni
Wem gehört eigentlich der Boden unter unseren Füßen?
Eine Filmreihe zum Thema Infrastruktur, Verkehr und Bodenversiegelung
Umweltorganisationen streiken gegen die Stadtstraße in der Donaustadt. Verkehrswende und Bodenverbrauch sind die Themen, die junge Demonstrantinnen beschäftigen und in Konflikt mit den Behörden und StadtplanerInnen bringen. Wir zeigen an 3 Tagen Spiel- und Dokumentarfilme, die sich realistisch – unterhaltsam und im großen Kinoformat mit den Themen Infrastruktur, Verkehr und Bodenversiegelung beschäftigen. Begleitet wird die Filmreihe von öffentlichen Diskussionsrunden, die sich dem Thema stellen!
PROGRAMM
ERÖFFNUNG UND GET-TOGETHER 17.00 Uhr
Begrüßung Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl
Mittwoch, 22. Juni 2022, 17.30 Uhr
WEM GEHÖRT MEIN DORF? (D 2021, 96 min, Dokumentarfilm, DF, R: Christoph Eder)
ExpertInnengespräch im Anschluss an die Vorführung ca. 19.10 Uhr
Wolfgang Rehm, Sprecher der Umweltorganisation Virus
Dr. Mario Winkler, Leiter Kommunikation der Österreichische Hagelversicherung
Michaela Truppe, Bürgerinitiative „Freies Donaufeld ins Wiener Immergrün“
Moderation: Katharina Kropshofer, Falter
Mittwoch, 22. Juni 2022, 20.30 Uhr
TRAFIC (Frankreich/Niederlande/Belgien 1971, 92 min, Spielfilm, R: Jacques Tati)
Donnerstag, 23. Juni 2022, 17.30 Uhr
GLOBAL SHOPPING VILLAGE (2014, 80 min, Dokumentarfilm, R: Ulli Gladik)
ExpertInnengespräch im Anschluss an die Vorführung ca. 18.50 Uhr
Ulli Gladik, Regisseurin
Daniel Ganger, Landwirt Biogärtnerei Ganger
Jutta Matysek, Sprecherin der Bürgerinitiative „Rettet die Lobau – Natur statt Beton“
Moderation: Christian Bunke
Donnerstag, 23. Juni 2022, 20.30 Uhr
CHRISTINE (USA 1983, 110 min, Spielfilm, R: John Carpenter)
Freitag, 24. Juni 2022, 17.30 Uhr
BIKES VS CARS (Schweden 2015, 88 min, Dokumentarfilm, R: Fredrik Gertten)
ExpertInnengespräch im Anschluss an die Vorführung ca. 19.00 Uhr
Wolfgang Gerlich, Geschäftsführer und Gesellschafter von PlanSinn
Barbara Laa, Platz für Wien
Benjamin Schemel, Geht doch Wien
Moderation: Irmgard Hubauer, Stadtsoziologin
Freitag, 24. Juni 2022, 20.30 Uhr
HOME (Schweiz/Frankreich/Belgien 2009, 97 min, Spielfilm, R: Ursula Meier)
Nach einer Idee von Virus Umweltbüro
Gefördert aus dem Kulturbudget des Bezirks Neubau
- 22. – 24. Juni